Indoor-Soccer
Indoor-Soccer – wild, schnell und ungezähmt
Indoor-Soccer ist Strassenfussball in der Halle – eine schnelle und dynamische Fussballvariante, die auf verschieden großen Kunstrasenfeldern gespielt wird. Vorgeschriebene oder „genormte“ Platzmaße gibt es nicht. Im Torneum kann auf drei Mastercourts mit einer Masse von 30 x 15 Metern gekickt werden. Die Spielfläche ist durch umlaufende Banden und einen komplett umlaufenden Fangnetzkäfig sowie Deckennetze begrenzt. Durch die Begrenzung des Spielfeldes wird der Ball ständig im Spiel gehalten, so dass die insgesamt 10 Spieler (5 Spieler pro Team) in einen bisher nicht gekannten Spielfluss kommen. Diskussionen darüber, wer den Ball ins Aus gekickt hat, oder ob es Eckball oder Abstoß gibt, gehören endgültig der Vergangenheit an.
Kleine Teams
Ein Indoor-Soccer-Team besteht idealerweise aus 5 Spielern (einem Torwart und 4 Feldspielern), die gleichzeitig auf dem Spielfeld sind. Jedes Team kann zusätzlich durch den fliegenden Wechsel weitere Auswechselspieler einbeziehen. Optimal ist es, wenn jedes Team über 2 Wechselspieler verfügt. Je mehr Teams, desto besser. Wer mehr als zwei Teams zusammenbekommt, kann kleine Turniere spielen – das bringt zusätzliche Spannung und schafft die Möglichkeit zum kurzzeitigen Verschnaufen.
Immergrün
Unser Fussball-Kunstrasen der neuesten Generation ist für den Inneneinsatz optimiert, fühlt sich täuschend echt an und kann mit normalen Hallen- oder Noppenschuhen bespielt werden. Der besonders weiche und nachgiebige Kunstrasenbelag gewährleitstet zudem, dass das Verletzungsrisiko gegenüber der Bolzplatz-Spielvariante (auf Asche- und/oder Hartplatz) wesentlich minimiert wird. Gleichzeitig ermöglicht der Kunstrasen ideale Ballroll- und Spieleigenschaften sowie einen optimalen Kraftabbau. Fast alle Proficlubs trainieren bereits auf solchem Material! Wir setzen daneben auch auf die beste Füllung: den Naturstoff Kork.
Bei jedem Wetter
Einfache Regeln
Bei groben Regelverstößen wie z.B. absichtlichem Handspiel, bei Handspiel des Torwartes außerhalb des Strafraumes oder bei Foul im Strafraum gibt es einen Penalty oder einen 7-Meter für die gegnerische Mannschaft. Freistöße sind beim Indoor Soccer immer indirekt auszuführen.
Grundsätzlich gibt es jedoch keine festen Regeln, sondern jede Hobby- und Freizeittruppe kann so kicken wie sie möchte.
Grätsche
Grätschen sind grundsätzlich nicht erlaubt und führen zu einem Freistoss oder Neunmeter (bei Grätsche innerhalb des Strafraums) für den Gegner.
Foul 1
An der Bande eingeklemmt: Sobald ein Spieler mit Ball sich in einer der 4 Spielfeldecken befindet, muss der Gegner mindestens einen halben Meter Abstand halten. Bei Körperberührungen wird sofort auf indirekten Freistoß für den Ball führenden Spieler entschieden.
Foul 2
Foulspiel an der Bande / Check an der Bande: Wird der Ball führende Spieler gegen die Bande geschubst, liegt es im Ermessen des Schiedsrichters je nach Härtegrad des Fouls eine Strafe von bis zu einer Roten Karte zu verhängen. Bei generellen Fouls an der Bande muss der Schiedsrichter den foulenden Spieler mit einer gelben Karte verwarnen.
Auswechslungen
Auswechslungen können jederzeit fliegend getätigt werden. Der eingewechselte Spieler muss lediglich warten bis der ausgewechselte Spieler die Torauslinie verlässt.
Tore
Schüsse von überall: Tore können von überall aus erzielt werden.
Rückpass
Rückpässe zum Torhüter: Bei Rückpässen zum eigenen Torhüter ist es dem Torwart untersagt, den Ball mit der Hand aufzunehmen. Bei Rückpässen zum Torhüter und einem anschließenden Spiel des Balls durch den Torhüter gegen die Bande, ist es dem Torhüter auch dann nicht erlaubt den Ball aufzunehmen.
